

Funktionsweise
Endlich eine vollautomatische und zuverlässige Trübwasserabsaugung!

- Zur Auffindung von Trübwasserschichten durchfährt die Trübwasserabsaugung mit ihrem Absaugteil den befüllten Bereich des Schlammbehälters.
- Wird eine Trübwasserschicht erkannt, verweilt die Pumpe in der Schicht und beginnt den Abpumpvorgang bis zur vollständigen Beseitigung – dieser Vorgang wiederholt sich je Trübwasserschicht automatisch.
- Nach komplettem Durchsuchen des Behälters kehrt das Absaugteil bis zum nächsten Hand-, Automatik- oder Fernstart wieder in seine definierte Warteposition zurück.
Absaugteil

- Kernstück der Automatischen Trübwasserabsaugung ist das aus Tauchmotorpumpe und Trübwassersensor bestehende Absaugteil, das über einen Edelstahlgalgen im Behälter auf- und abgefahren wird.
Messprinzip

- Das Ultraschallmessprinzip des Trübwassersensors garantiert bei langer Haltbarkeit einen weitestgehend reinigungs- und wartungsfreien Betrieb.
- Durch die Farbunabhängigkeit lassen sich Trübwässer aller Art sicher erkennen.
- Die Trübwassererkennung erfolgt über einen frei einstellbaren und über den Tagesgang wahlweise variierenden Trübwasserdichte-Schwellwert.
Steuerschrank

- Je nach Behälterausführung und Kundenwunsch kann die Anbringung am oder auf dem Behälter erfolgen.
- Mit weit sichtbaren Statusleuchten und herkömmlichen Funktionstastern für die wichtigsten Anlagenfunktionen erfüllt diese Bedieneinheit alle Anforderungen für eine praktische und schnelle Handhabung.
- Das Bedienterminal (Touch) liefert neben Informationen zum Programmablauf, zur Einstellung von Anlagenparametern und zu Wartungshinweisen aufbereitete, statistische Daten zu Laufzeit und Abzugsmengen sowie eine graphische Profilauswertung der Trübwasserdichte-Verteilung im Behälter.
Hubgalgen

- Durch die flexible Bauweise an fast jeden Behältertyp adaptierbar.
- Das Getriebe mit Abdeckhaube ist in wartungsfreundlicher Position am Hubgalgen angebracht.
- Der frei schwenkbare und stufenlos ausziehbare Ausleger ermöglicht eine exakte Positionierung des Absaugteils.
- Die Befestigung am Behälter kann wahlweise mit Standfuß oder Köcher erfolgen.